|
Da ich keine Zeit mehr habe, muss mein VW Syncro-Camper nun doch weg.
Wer interesse hat, meldet sich bitte t3verkauf@mactetz.de.
Der Bulli wird als Baustelle verkauft, da dieser seit einem Jahr abgemeldet ist
und der Motor Wasser verliert und Öl verbrennt.
Dies sind nun die technischen Daten des Busses:
Baujahr |
1986 |
Antrieb |
Syncro |
Motor |
DJ (112 PS Benziner) keine Euronorm |
Kilometerstand |
ca. 180.000 (hab grad die Papiere nicht da) |
Sitzplätze |
8 (6 fest eingebaut, für die Doppelbeifahrersitzbank fehlt noch die Befestigung |
Sperren |
2 |
Farbe |
Grau |
Reifengrösse |
195/65 R15 auf Mefro-Stahlfelgen |
Maximal zulässiges Gesamtgewicht |
2,81t |
Bezeichnung |
SonderKfz. Wohnmobil über 2.8T |
Besonderheiten |
- Schiebetür links und rechts in Kombination mit Wohnwagen und 8 eingetragenen Sitzen
- fest angebaute Dachgepäckträger
- Beheizte Heckscheibe (ohne Funktion)
- Standheizung (ohne Funktion)
- Schiebefenster in beiden Schiebetüren
|
Zum vergrössern auf die Bilder klicken.
Die Bilder zeigen den Bus, so wie ich ihn gekauft habe. Seither sind
- Bügelspiegel(rechts Gestänge defekt, hat nen Loch)
- Windabweiser
- Mefro-Felgen
- Einstiege vorne geschweisst
- Schlafklappbank + Matratze
- 2 * B2B-Sitze zum rausnehmen
- Schrank mit Elektroherd + Spühle und Frisch- und Abwassertank (inklusive Wasserpumpe)
- Schwenktisch
- Aufkleber am Heck entfernt
- Recaro Fahrersitz + Konsole
- Dreipunkt-Sicherheitsgurte für die hintere Sitzbank
- Beckengurte für die B2B-Sitze
- Sportluftfilter (ABT) für den T3
- 2. Batterie unter dem Fahrersitz
- Wärme und Schalldämmung Boden hinten und Fahrer und Beifaherbereich
geändert worden.
Verbaute Neuteile: (2 Jahre alt)
- Bremstrommeln, Bremsbelege, Bremszylinder an beiden Seiten der Hinterachse
- Bremsscheiben, Bremssättel, Bremsklötze, Radlager, Bremsstaubleche vorne, Gelenke oben und unten Vorderachse beide Seiten
- Stossdämpfter hinten links und rechts
- alle Kugellager und innere Schutzmantel an beiden hinteren Antriebswellen
Weiteres Zubehör:
- Anhängerkupplung Westphalia (noch nicht eingebaut und eingetragen)
- getönte Zwangsentlüftete Scheiben hinten (noch nicht eingebaut)
- Tönungsfolie für die Heckscheibe (Hersteller: Foliatec)
- Doppelbeifahrersitzbank (Halterung zur Befestigung fehlt noch)
- Heavy Duty ölkühler von (Ein Schlauch angeschmort) Busschmiede
- Subaru 2.2L Legacy Umbauzubehör: 2 Motoren (1. mit abgelaufener Garantie, 2. mit Wasserverbrauch), Adapterplatte fürs Getriebe (Hersteller: DS-Tuning)umgeschweisste Wasserbrücke, Kabelbaumplan, Kabelbaum (angefangen umzustricken), Steuergerät, Cockpit, Auspuffkrümmer vom Subaru, Kopie Fahrzeugbrief
- Doorboards für 16cm und 8cm Lautsprecher mit Schaum bezogen.(bei einem schon schwarzes Kunstleder angefangen aufzuziehen)
- Zusatzwärmetauscher unter der Rückbank mit allen benötigten Anbauteilen (noch nicht eingebaut)
- schwarze Frontscheinwefer
- 2 x 20 Liter Kunststoffersatzkanister
- Kiste voller Kleinteile (Schrauben, Schalter, Halterungen, usw.)
- 10 Liter Farbe Ral Blau (Verdünnung, Grundierung und Farbe)
- 12V ->230V Wandler (max. 1400W)
Ersatzteile (NEU):
- verstärkte Ölpumpe
- Zylinderkopfdeckel + Bügel
- Sitzhalterungen für B2B-Sitze
Ersatzteile (gebraucht):
- Frontscheibe (da die eingebaute einen Steinschlagschaden hat)
- Ganghebel (da der vorhandene repariert wurde)
- Luftfilterkasten
Zu Reparieren:
- Rost an Scheiben und Einstieg (Einstiege sind schon geschweisst, müssten noch geschliffen und versiegelt werden); an der rechten Schiebetür unten
- Hinten rechts vorm Radkasten ist einen Unfallschaden
- Frontscheibe (hat Steinschlagschade; Ersatz ist vorhanden)
- Motor verbrennt Öl und hat Wasserverlust weil ein Rohr undicht ist (Ersatz durch Subaru 2.2L war geplant) (Kompressionsmessung war, ein halbes Jahr vor Stilllegung, im grünen Bereich
- Sperren ohne Funktion
- Viskokupplung ist verhärtet
- Beifahrertüre nicht abschliessbar mit Schlüssel und klemmt ab und zu
Es sind noch alle Rechnungen von Busschmiede und Käfer&Co. vorhanden.
Preis: 3.500 Euro (VHB)
Bin für Angebote offen (Auch teilverkauf).
Am besten Abholung per Hänger da es viele Teile sind und der Wagen kein TÜV hat.
|
|